Beratung

Mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen: umfassende Beratung

Die Pflegefachkräfte von Ambulanter Pflegedienst Birgit Muhtz beraten zum gesamten Bereich der Pflege kompetent, umfassend und für jeden verständlich:

  • Wie und wo beantragt man einen Pflegegrad?
  • Wie läuft die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst ab und wie bereitet man sich am besten darauf vor?
  • Wie und wo beantragt man die Verordnung für die Behandlungspflege?
  • Welche Pflegehilfsmittel gibt, wie und wo kann man sie beantragen?
  • Was leistet Tagespflege, Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege?
  • Wann ist es sinnvoll über einen Platz in einem Pflegeheim oder einem Hospiz nachzudenken?
  • Wie kann man Stürze verhindern, Schmerzen lindern oder mit Demenzkranken umgehen?
  • Was ist bei einer Ernährung über einen venösen Zugang zu beachten (Parenterale Ernährung)?
  • Welche Möglichkeiten gibt es durch Ergotherapie, Physiotherapie oder Logopädie?

„Wir können Möglichkeiten aufzeigen, die den Alltag für die Patienten leichter machen“

Ein Beispiel.

Für einen guten Start nach dem Krankenhaus

Elisabeth K. ist Mitte 70 und schwer krank. Permanent wird sie von Schmerzen heimgesucht, die von einem Tumor herrühren. Weil sie weiß, dass eine harte Zeit auf sie zukommt, will sie sich Hilfe organisieren für die Zeit nach der Operation und kommt mit ihrer Tochter zu Birgit Muhtz in die Beratung. Die erfahrene Pflegedienstleiterin erläutert ihr zunächst, welche Anträge zu stellen sind. Dann überlegen sie gemeinsam, was nach dem Krankenhausaufenthalt gebraucht wird, zum Beispiel ein Rollstuhl, ein Badewannensitz und…

Schließlich vereinbaren sie für die ersten Wochen nach dem Krankenhaus zwei Mal täglich die Unterstützung durch den Pflegedienst beim Waschen, Anziehen, Verbandswechsel. Beruhigt gehen Mutter und Tochter nach Hause – sie fühlen sich gut vorbereitet.